swisscamping.com

Die Auswirkungen der Hefe & Zucker mischen

Die Kombination aus Hefe und Zucker ist ein Grundnahrungsmittel der Welt des Backens, bietet die chemische Reaktion notwendig für Textur, Gewicht und Größe. Es ist auch ein wichtiger Teil der Gärung für alkoholische Getränke. Ein allgemeines Wissen über diese Kombination bekommt man durch die grundlegendsten Backen und trinken-machen-Techniken. Weiterbildung der Auswirkungen der Hefe mischen und Zucker erlaubt für Experimente, dem einzelnen die Möglichkeit, ihre eigenen Rezepte zu erstellen.

Warum braucht die Hefe Zucker

Zucker liefert das Essen, das Hefe muss wachsen und gedeihen. Laut "The Joy of Backen," muss in Kombination mit Wärme und Feuchtigkeit von der Hefe genommen werden, Essen bereitgestellt werden. Unter diesen Bedingungen verbraucht die Hefe den Zucker, die Ausscheidung mehrere Nebenprodukte, die bei der Backvorgangs von Vorteil sind.

Die Hefe und Zucker Reaktion

Wenn Hefe Zucker verbraucht, wird die Gärung gestartet. Nach Shirley Corriher "Feine Küche," die Hefe "[ausscheidet] Kohlendioxid und Alkohol als Nebenprodukte." Diese Gärung Reaktion erstellt Gas. Das Gas verursacht durch diesen Prozess ist verantwortlich für den Anstieg der Brotteig, eine Aktion für leichtere, mehr luftig Bäckerei Kreationen benötigt. Es ist auch verantwortlich für den Alkoholgehalt des Weins, wie der Zucker aus den Trauben der Zucker verwendet, um den Alkohol zu erstellen sind.

Gluten und Hefe

Diejenigen, die auf Hefe und Zucker zum Backen freuen sollten verstehen, dass die Hefe Rolle spielt bei der Stärkung des Teiges. Die Hefe hilft, um die Gluten gefunden in den Teig zu stärken. Laut "Fine Cooking," dieses "stärkt den Teig und hält in Gasen, die den Brot Aufstieg machen werden."

Spielte mit der Reaktion

Ein höherer Prozentsatz der Hefe bietet Teig mit einem höheren Anteil von Blasen, Brotteig leichter zu machen und die Schaffung von mehr Kohlensäure. Zuviel Gärung bietet einen Alkohol-wie Geschmack, um Teig zu Brot, aber schafft eine höhere Alkoholkonzentration in alkoholischen Getränken.