Die Geschichte der Gummistiefel
Gummistiefel schützen Füße und Schuhe vor übermäßigen Wasser, extremer Hitze und unebenen Landschaften. Im frühen 19. Jahrhundert Trends Mode und Arbeit benötigt, strengere Montage und funktioneller Stiefel. Der revolutionäre Prozess der Vulkanisation popularisiert die Verwendung von Gummistiefeln und die gesamten Gummiindustrie verzinkt. Gummi-Boot-Entwürfe, die in zwei Kategorien einteilen: die Uberschuhe und Wellingtons.
Geschichte
In seinem Buch The Reign von Gummi, bezeichnet Dr. William C. Greer Ureinwohner an den Ufern des Amazonas als der Schöpfer der ersten Gummi-Überschuhe im Jahr 1800. Arthur Wellesley, dem ersten Herzog von Wellington, beauftragte eine Reihe von Stiefel im Jahre 1817, die leicht unter der Hose getragen werden konnte. Seitdem werden Gummistiefel Wellingtons oft genannt. Charles Goodyear gegründet 1844 den Prozess der Vulkanisation; Diese Methode, die kombiniert Wärme und Schwefel, Haltbarkeit zu erhöhen, verbessert die Effizienz der Fertigung Gummistiefel und Schuhe.
Typen
Gummistiefel sind Wellingtons und Galoschen aufgeteilt. Wellingtons aufliegen um Fuß und Bein; Galoschen sind Überschuhe und erfordern einen anderen Satz von Schuhen zusammen getragen werden. Galoschen, kommen auch in zwei Arten. Die erste ist dick, Sohlen und schwere Gummi; Diese Art von Gummi-Boot soll über einen längeren Zeitraum des Gehens in Nassbereichen. Die zweite besteht aus einem dünner und elastischer Gummi; Diese Stiefel sollen portable Schutz vor Feuchtigkeit bieten.
Funktion
Gummistiefel werden verwendet, um die Füße und Unterschenkel vor Nässe zu schützen. Ihre schwere alleinigen und dauerhafte Auskleidung bieten Schutz gegen extreme Temperaturen, hohe Wasserstände und unwegsames Gelände. Gummistiefel sind von unschätzbarem Wert für Soldaten, Bauern, Arbeiter und jeder mit Wohnsitz in Gebieten mit Starkniederschlägen. Überschuhe decken regelmäßig Schuhe und Schild Schuhe aus Temperatur und Wasserschäden.
Geographie
Gummi-Überschuhe stammt ursprünglich aus Südamerika und Wellingtons stammen aus England. Die wichtigsten Fortschritte bei der Herstellung von Gummistiefeln, trat jedoch in den Vereinigten Staaten. Die Technik des Vulkanisation durch Charles Goodyear erfunden war der bedeutendste Fortschritt in der Gummi-Geschichte. 1847 wurde der Gummi-Boot-Handel in Connecticut und Rhode Island zentral; nach dem ersten Weltkrieg verursachte die Funktionalität von Gummistiefeln Produktion weltweit zu verbreiten.
Identifikation
Charakteristika der Gummistiefel: Dicke Sohlen, gerundeten Zehen und ein wasserdichtes Futter. In der Regel deckt die Boot den ganzen Fuß sowie der Unterschenkel.
In Verbindung stehende Artikel
- Die Geschichte der Teetassen
- Die Geschichte der Teriyaki-Sauce
- Die Geschichte der mexikanischen Chilaquiles
- Die Geschichte der großen Mauer in China
- Die Geschichte der Schokolade Fondue
- Die Geschichte der Brie Käse
- Die Geschichte der Damen-Badeanzüge
- Die Geschichte der Bierflaschen
- Die Geschichte der Black Diamond Jewelry